2. Leopoldstadt

BezR Christine Matkovic, MSc

Uns liegt die Leopoldstadt sehr am Herzen, weshalb wir uns für die hier lebenden Frauen ganz besonders politisch engagieren.

Wir fordern, dass jede Familie in Wien die Schul- und Betreuungsform für ihre Kinder wählen kann, die am besten zu ihrem Familienleben passt. Um zwischen offener Schule mit Nachmittagsbetreuung und verschränkter Ganztagsschule frei auswählen zu können, muss die Politik die notwendigen Voraussetzungen schaffen und differenzierte Formen anbieten. Unterschiede bei den finanziellen Beiträgen sind unsozial und ungerecht.

Wir sind davon überzeugt, dass in der Familie die Basis für ein gelingendes Leben geschaffen wird. Umso wichtiger erachte ich es, dass Frauen die bestmögliche Unterstützung seitens der Politik erfahren. Denn wir wissen, dass es nach wie vor die Frauen sind, die gefordert sind, wenn es darum geht das Familienleben und den Beruf unter einen Hut zu bringen. Unabhängig davon, welches Lebensmodell und Arbeitszeitmodell Frau wählt, die Politik hat dafür Sorge zu tragen, dass in Wien jede Frau so leben kann wie sie will!

Wir Frauen betrachten jede Herausforderung aus verschiedenen Blickwinkeln und sorgen mit höherer Sensibilität für das Gemeinwohl. Obwohl bisher viel in Bezug auf die Gleichstellung der Geschlechter und die Rechte der Frauen getan wurde, gibt es noch genügend Raum für Förderungen und persönliche Fortschritte.